PDF Datenblatt - Download
Ulrich natürlich Bio-Leinölhandseife
Flüssige Pflanzenseife zur Hautreinigung.
Einzelheiten zum Lieferanten, der das Gruppenmerkblatt bereitstellt
Firmenname: W. Ulrich GmbH
Straße: Gewerbering 10
Ort: D-86922 Eresing
Telefon: 08193/9312-40 3298 Telefax: 08193/9312-80
E-Mail: info@ulrich-natuerlich.de
Ansprechpartner: Klaus Röhrle
Notrufnummer:
Mo. - Fr.: 08:00 - 17:00 Uhr 08193/9312-0
Mögliche Gefahren:
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ist das Produkt gemäß den rechtlichen Vorgaben (Artikel 3 der EG-Kosmetik-Verordnung) sicher und verträglich. Die folgenden Angaben gelten für den versehentlichen Fehlgebrauch bzw. Unfall sowie gegebenenfalls für die gewerbliche Verwendung. Kann schwere Augenreizung verursachen.
Zusammensetzung:
AQUA, POTASSIUM LINOLENATE, POTASSIUM LINOLATE, POTASSIUM OLEATE, POTASSIUM STEARATE, GLYCERIN, LINUM USITATISSIMUM SEED OIL, LIPPIA CITRIODORA LEAF OIL
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Maßnahmen bei versehentlichem Kontakt mit den Augen: sofort gründlich mit viel handwarmem Wasser ausspülen; bei verbleibenden Reizungen vorsorglich Augenarzt konsultieren.
Maßnahmen beim versehentlichem Verschlucken größerer Mengen: kein Erbrechen auslösen. Mundhöhle ausspülen und ca. 1 Glas Wasser trinken. Gegebenenfalls zuständige
Giftinformationszentrale oder Arzt konsultieren. Bei Babys/Kleinkindern stets vorsorglich Arzt oder zuständige Giftinformationszentrale konsultieren.
Beschwerden beim Kontakt von unverdünntem Produkt mit der Haut: sofort mit Wasser abspülen; Hautpflege. Bei länger anhaltenden Hautreizungen Arzt konsultieren.
Beim Konsultieren eines Arztes bzw. einer Giftinformationszentrale bitte stets Verpackung oder Etikett und ggf. Beipackzettel bereithalten.
Maßnahmen bei Bränden:
Alle gebräuchlichen Löschmittel sind geeignet.
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung; Entsorgung
Bei Verschütten/Auslaufen: Hauptmenge mit Lappen aufnehmen; Rest mit Wasser entfernen.
Getränkte Lappen mit Wasser ausspülen oder entsprechend den Abfallrichtlinien der Gemeinde
entsorgen.
Gegebenenfalls sind geeignete Schutzhandschuhe zu tragen.
Verpackungen sollten der Wertstoffsammlung restentleert zugeführt wer den, wobei geringe Produktreste eventuell ausgespült werden können. Gefüllte, nicht verwendete Packungen müssen
separat entsprechend den Abfallrichtlinien der Gemeinde entsorgt werden.
Angaben zur Handhabung und Lagerung:
Unbedingt nach Gebrauchsanweisung des Herstellers anwenden. Gegebenenfalls Warnhinweise auf
der Verpackung beachten.
Kontakt mit den Augen vermeiden. Bei berufsbedingter häufiger Anwendung des Produktes sowie starker Hautbelastung wird ein vorbeugender Hautschutz sowie die Verwendung von Hautpflegepräparaten empfohlen. Kühl und trocken lagern (Raumtemperatur). Behälter nach Gebrauch verschließen. Sonstige Angaben
Siehe Angaben zu Anwendungsbedingungen sowie gegebenenfalls Warnhinweise auf Produkt oder
Verpackung. Zur Beratung im Vergiftungsfall liegen den Giftinformationszentralen weitere Angaben
zu den einzelnen Produkten vor. Beim Konsultieren einer Giftinformationszentrale bitte stets
Verpackung oder Etikett und ggf. Beipackzettel bereithalten.